Musikalisches Spenden-Dîner am 10.5.

Musikalisches Spenden-Dîner am 10.5.

Gehören Sie zu den Ersten, die die grundlegend renovierte Sankt-Moritz-Kirche zu Gesicht bekommen! Eine Woche vor der festlichen Wiedereinweihung werden Sie die frischen Farben und neue stimmungsvolle Beleuchtung sehen können. Dazu erleben Sie an verschiedenen Orten der Kirche hochkarätige Musik von Solisten des Mitteldeutschen Kammerorchesters um Andreas Hartmann und werden mit einem köstlichen siebengängigen Fest-Dîner verwöhnt.

Hier gibts weitere Infos.

Unser neues Gemeindeleitbild

Unser neues Gemeindeleitbild

Kennt ihr schon unser Gemeindeleitbild? Das Leitbild wurde im letzten Jahr vom Kirchenvorstand und einer Arbeitsgruppe erarbeitet und im Januar 2025 zur Gemeindeversammlung vorgestellt. Danach wurden Vorschläge der Teilnehmenden eingearbeitet und das Leitbild Anfang Februar vom Kirchenvorstand beschlossen.

Wozu ein Leibild? Der Text dient einerseits dazu Außenstehenden unser Selbstverständnis und unsere Arbeitweise als Kirchgemeinde zu verdeutlichen. Andererseits soll das Leibild auch Leitlinien für die Gemeindearbeit vorgeben. Wichtige Beschlüsse des Kirchenvorstandes in Hinblick auf die Gestalt und Arbeitsweise unserer Gemeinde sollen anhand des Leitbilds überprüft werden.

Bleibt das Leitbild für immer bestehen? Das Leitbild ist immer auch ein Bild der gegenwärtigen Gemeindesituation mit ihren derzeitigen Chancen und Herausforderungen. Möglicherweise werden in Zukunft andere Dinge für die Gemeinde wichtig werden. Daher kann das Leitbild auch bei Bedarf geändert werden. Idealerweise sollte das Leitbild ca. alle fünf Jahre überprüft und ggf. geändert werden.

Hier findet ihr unser aktuelles Gemeindeleitbild.

Jetzt den St.-Moritz-Infobrief abbonnieren!

Jetzt den St.-Moritz-Infobrief abbonnieren!

St.-Moritz-Infobrief
Alle 14 Tage die wichtigsten Termine, Infos, Einblicke und Geschichten aus Ihrer Kirchgemeinde.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.

Verwaltungsmitarbeiterin im Pfarramt Plaußig gesucht

Verwaltungsmitarbeiterin im Pfarramt Plaußig gesucht

In der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Plaußig-Hohenheida ist die Stelle einer Verwaltungsmitarbeiterin/eines Verwaltungsmitarbeiter für die Kirchgemeindeverwaltung neu zu besetzen.

Dienstantritt: zum 1.4.2025
Dienstumfang: Teilzeitzeitbeschäftigung 35,897 Prozent (14 h/Woche), Arbeit wahlweise an zwei oder drei Tagen in der Woche
Dienstort: Pfarramt Plaußig, Grundstraße 18, 04349 Leipzig

Aufgaben (Auswahl):

  • Organisation des kirchgemeindlichen Lebens (Terminplanung, Kommunikation mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Dienstleistern)
  • Zuarbeiten zur zentralen Buchhaltung (Erstellen von Buchungsanweisungen, Mithilfe bei Haushaltsplanung und -überwachung)
  • Zuarbeiten zur Finanzverwaltung des Friedhofs (Buchung von Zahlungseingängen)
  • Führung der Barkasse, der Aktenregistratur, der Kirchenbücher und des Archivs
  • Schriftverkehr, Posteingang und Postausgang inkl. E-Mail
  • Zusammenstellung und Bearbeitung des vierteljährlich erscheinenden Gemeindebriefs und Zuarbeiten für die Internetseite
  • Ansprechpartner für Gemeindeglieder und Besucher

Anforderungen:

  • vorteilshaft abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen und/oder Bürobereich (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r, kaufm. Angestellte/r, Sekretär/in) oder Berufserfahrung in diesen Bereichen
  • Organisationstalent und ausgeprägte Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten
  • Fähigkeit zum sicheren und routinierten Umgang mit dem PC (MS Word, Excel, Outlook; Einarbeitung in kirchenspezifische Spezialsoftware)
  • freundliches Auftreten und serviceorientierte Grundhaltung
  • idealerweise Mitglied einer christlichen Kirche, positive Einstellung zu Kirche und christlichem Glauben

Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen gemäß Entgeltgruppe 5 KDVO sowie die Zahlung u. a. von Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen, betrieblicher Altersversorgung über die Evangelische Zusatzversorgungskasse (aktuelle Entgelttabelle siehe hier S. A130).

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Insbesondere möchten wir auch schwerbehinderte Menschen fördern und bitten diese, sich bei entsprechender Eignung zu bewerben.

Bewerbung:

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bis 31.1.2025 per E-Mail (pdf) an nico.piehler@evlks.de oder per Post an die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Plaußig-Hohenheida, Grundstraße 18, 04349 Leipzig , Ansprechpartner: Pfarrer Nico Piehler, Tel. 0171-4270861

Rückblick Martinsfest 2024

Rückblick Martinsfest 2024

Am Samstag war wieder Ökumenisches Martinsfest. Über 250 Leute, vorwiegend Familien mit Kindern waren in die Kirchstraße 1 gekommen, sodass der Saal aus allen Nähten platzte und die Kinder vorn auf dem Fußboden sitzen mussten. Jugendliche aus der JG spielten die Martinsgeschichte und vier Bläser begleiteten die Martinslieder. Anschließend kam der lang ersehnte Laternenumzug durch die Altstadt und den Park bis zur Neuapostolischen Kirche. Dort gab es bei Würstchen, Martinshörnchen, Glühwein und Kinderpunsch einen gemütlichen Ausklang. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, ganz besonders an die vielen ehrenamtlichen Helfer von der NAK sowie an die Malteser für die Absicherung des Umzuges!

Rückblick 774. Kirchweihfest Sehlis

Rückblick 774. Kirchweihfest Sehlis

Am ersten Wochende im September gab es auch dieses Jahr wieder das Dorf- und Kirchweihfest Sehlis. Bei bestem Sommerwetter waren viele Sehliser, Tauchaer und Gäste von Außerhalb in den Hof der Kleinen Kunstakademie oder in die Katharinenkirche gekommen. Dort gab es ein buntes Programm für Alt und Jung und dieses Jahr sogar eine Vernissage für eine Karikaturenausstellung. Die Höhepunkte waren das Theaterstück „Max und Moritz“ am Samstagabend sowie der konzertante Gottesdienst am Sonntag mit hochkarätiger klassischer Musik. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit vorbereitete haben, v.a. die IG Sehlis sowie Frau Hoßfeld und Frau Schilling und auch Andreas Hartmann und seine Musiker!

Danke auch an alle Spender, die für das Projekt „4. Glocke für die Katharinenkirche“ über 800 € gespendet haben.