Bilder der Konfirmationen 2024

Bilder der Konfirmationen 2024

Endlich sind die Fotos der Konfirmationsgottesdienste fertig. Das Warten hat sich gelohnt. Hier eine Auswahl der schönsten Bilder.

Gottesdienste und Konzerte

Gottesdienste und Konzerte

Samstag, 22.06.2024
17.00 Uhr
Martin-Luther-Kirche Dewitz

Johannisfeier mit anschl. Lagerfeuer, Musik und Begegnung
mit Nico Piehler

Sonntag, 23.06.2024
10.30 Uhr
Kirche Gottscheina

Johannis-Gottesdienst mit anschl. Essen
mit Nico Piehler

Sonntag, 30.06.2024
17.00 Uhr
St. Martinskirche Plaußig

Musikalischer Abendgottesdienst

Sonntag, 07.07.2024
10.30 Uhr
Diakonat Taucha

Gottesdienst
mit Wolfgang Erler

Sonntag, 14.07.2024
10.30 Uhr
Kirche Portitz

Gottesdienst mit Abendmahl
mit Nico Piehler

Sonntag, 21.07.2024
00.00 Uhr
Martin-Luther-Kirche Dewitz

Gottesdienst
mit Nico Piehler

Kirche mit Vielfalt

Als Kirchgemeinde sind wir für die Menschen in unserer Stadt da: Mit der aktiven Sozialarbeit der “Zeittauschbörse”, dem Begegnungscafé, inklusiven Projekten, hochkarätigen Konzerten, inspirierenden Gottesdiensten und Glaubensangeboten und unseren drei historischen Kirchengebäuden in Taucha, Dewitz und Sehlis.

Unsere Kirchgemeinde lebt Vielfalt: Über 100 Menschen engagieren sich ehrenamtlich in verschiedenen Bereichen engagieren. Über 80 junge Leute nehmen regelmäßig an unsere Kinder- und Jugendangeboten teil.

Grundlage für unsere Arbeit ist der Glaube an Gott, der uns in Jesus Christus sein menschliches Antlitz gezeigt hat und der auch uns zur Mitmenschlichkeit anstiftet.

Unsere Arbeitsbereiche

Kirche ist mehr als Gottesdienst. Regelmäßig treffen sich Menschen aller Altersgruppen zu verschiedenen Aktivitäten. Im Mittelpunkt steht die Gemeischaft und die Freude am entdecken unserer Begabungen. Unsere Angebote stehen allen offen und sind nicht an Kirchenmitgliedschaft gebunden.

Kinder

Christenlehre, Familiengottesdienst, Ferienspiele…

Jugendliche

Konfis
Junge Gemeinde

Musik

Brass-Fusion
Kantorei
Jugendband…

Geselligkeit

Begegnungcafé
Familiencafé
Café international…

Gottesdienst

Glauben feiern

Anderen helfen

Zeittauschbörse

Lebensbegleitung

Taufe
Konfirmation
Hochzeit…

Unsere Arbeitsbereiche

Kirche ist mehr als Gottesdienst. Regelmäßig treffen sich Menschen aller Altersgruppen zu verschiedenen Aktivitäten. Im Mittelpunkt steht die Gemeischaft und die Freude am entdecken unserer Begabungen. Unsere Angebote stehen allen offen und sind nicht an Kirchenmitgliedschaft gebunden.

Angebote für Kinder

6–12 Jahre

Ob Christenlehre, Kinder-Kirchennacht, Familiengottesdienste oder Ferienspiele – bei uns erleben Kinder eine tolle Gemeinschaft, haben Spaß und erfahren christlichen Glauben auf praktische Weise.

Angebote für Jugendliche

13–20 Jahre

Für Jugendliche gibt es bei uns Konfisamstag und Junge Gemeinde, sowie die Möglichkeit selbst schon als Teamer in bei den Kinder- und Jugendangeboten mitzuarbeiten.

Gemeinsam musizieren

alle Altergruppen

Ob Gesang, Klavier, Orgel oder Band. Bei uns gibt es zahlreiche Möglichkeiten nicht nur Musik zu hören, sondern selbst Musik mit anderen zu machen.

Geselligkeit

Gemeinschaft und Begegnung

In unserem Begegnungscafé oder in einem unserer Gemeindekreise sich mit anderen treffen, austauschen, Kaffee trinken, Menschen kennen lernen u.v.m.

Gottesdienst feiern

klassisch und modern

Der Gottesdienst bietet die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, Gottes Nähe zu spüren, Impulse fürs eigene Leben zu erhalten und andere Menschen zu treffen.

Gutes tun

in der Zeittauschbörse

Die Zeittauschbörse ist die  sozialdiakonische Arbeit unserer Kirchgemeinde. In verschiedenen Projekten, wie Kleiderkammer, Café International, Deutschkurs u.v.m. können Menschen ihre Zeit und ihre Stärken einbringen, um das Miteinander in der Gesellschaft zu stärken.

Lebensbegleitung

Taufe, Trauung, Jubiläum…

Kirche begleitet das Leben der Menschen und hilft mit gottesdienstlichen Feiern, wie Taufe, Konfirmation oder Trauung den Höhepunkten des Lebens einen würdevollen Rahmen zu bieten.

Eindrücke aus dem Gemeindeleben

Unser Team

In unserer Kirchgemeinde und auf dem Friedhof arbeiten ca. 10 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind für verschiedene Bereiche zuständig. Daneben gibt es noch eine ganz Menge Ehrenamtliche. Ohne sie wäre die Arbeit der Kirchgemeinde nicht möglich.

Nico Piehler

Pfarrer

Leitet die Gemeinde gemeinsam mit dem Kirchenvorstand. Zuständig u.a. für Gottesdienste, Taufen, Beerdigungen, Konfiunterricht u.v.m.

T 0171-4270861
M nico.piehler@evlks.de

Norbert Rentsch

Gemeindepädagoge

Kümmert sich um die Kinder- und Jugendarbeit, also Christenlehre, Familiengottesdienste, Junge Gemeinde, Kinderkirchennacht.

T ‭0176-96021174‬
M norbert.rentsch@evlks.de

Katrin Büchner

Leiterin der Zeittauschbörse

Leitet die Projekte der Zeittauschbörse und die über 40 Ehrenamtlichen. Auch zuständig für den Begegnungsraum und das Theaterprojekt.

T ‭0176-21492818‬
M katrin.buechner@evlks.de

Lukas Förster

Kirchenmusiker

Zuständig für die Musik in den Gottesdiensten. Leitet die Chöre und spielt Orgel und Klavier.

T 0151 22908615‬
M lukas.förster@evlks.de

Marc Letsch

Friedhofsverwalter

Verwaltet den Friedhof und leitet die Friedhofsmitarbeiter. Ansprechpartner für Gräber und Nutzungsrechte.

T 0159 04975415‬ (Friedhof)
M friedhof.taucha@evlks.de

Simone Sorek

Verwaltungsmitarbeiterin

Zuständig für die Verwaltung des Pfarramts. Ansprechperson für Finanzangelegenheiten (Kirchgeld, Friedhofsgebühren…)

T ‭034298 543978‬ (Pfarramt)
M kg.taucha@evlks.de

Häufig gestellte Fragen

Ich möchte mein Kind taufen lassen, was ist da zu beachten?

Melden Sie sich am besten beim Pfarrer um zunächst einen Termin für die Taufe abzustimmen. Gut wäre es, wenn Sie das Anmeldeformular ausfüllen und uns zuschicken. Zudem benötigen wir eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes.

Kann ich auch noch als Erwachsener getauft werden?

Getauft werden kann man in jedem Alter. Dafür ist es nie zuspät. Wenn Sie den Wunsch haben, sich taufen zu lassen, wenden Sie sich am besten an den Pfarrer. Hier finden Sie weitere Infos zur Taufe.

Ich möchte gerne Pate werden. Was muss ich da machen?

Paten müssen Mitglied der einer christlichen Kirche sein. Wenn die Taufe in der Gemeinde stattfindet, in der Sie Mitglied sind, benötigen Sie keine weiteren Unterlagen. Sind Sie jedoch Mitglied einer anderen Gemeinde, benötigten Sie von dieser eine Patenbescheinigung. Die erhalten Sie im jeweiligen Pfarramt.

Muss ich Kirchenmitglied sein um in einer Eurer Gruppen mitzumachen?

Nein. Unsere Veranstaltungen und Gruppen stehen allen Menschen offen. Für die Mitarbeit im Kirchenvorstand oder für die Übernahme eines Patenamtes ist die Kirchenmitgliedschaft aber Voraussetzung.

Muss mein Kind getauft sein um an der Christenlehre oder beim Konfi teilnehmen zu können?

Nein, unsere Angebote stehen allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von der Kirchenmitgliedschaft offen. Gerne können Sie Ihr Kind auch noch später, z.B. in der Konfizeit taufen lassen.

Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Wie kann ich wieder eintreten?

Für den Wiedereintritt in die Ev. Kirche wenden Sie sich am besten an den Pfarrer und verfassen ein kurzes formloses Schreiben an den Kirchenvorstand.

Ich wohne nicht im Gemeindegebiet, möchte aber bei Euch Gemeindeglied werden.

Dazu verfassen Sie bitte ein kurzes formloses Schreiben an unserern Kirchenvorstand mit der Bitte um Umgemeindung in unserere Gemeinde.

Ich möchte aus einer anderen Konfession (z.B. römisch-katholisch) in Eure Kirchgemeinde übertreten.

Ein direkter Übertritt ist meist nicht möglich. Bei den meisten nicht-evangelischen Konfessionen müssen sie zuvor beim Standesamt aus der jeweiligen Kirche austreten und dann bei uns die Aufnahme in die Gemeinde beantragen. Dazu wenden Sie sich am besten ans Pfarramt.

Taufe

Durch die Taufe wird ein Mensch Teil der weltweiten Kirche Jesu Christi, ein “Glied am Leib Christi”, wie es in der Bibel heißt. Zugleich wird man auch Mitglied der Kirchgemeinde vor Ort. Getauft werden kann man in jedem Alter.