250 Jahre St.-Moritz – Ein Musikalisches Sponsoren-Dîner

Samstag, den 10. Mai 2025, 18:00 Uhr

Dîner und Tafelmusik zugunsten der Innensanierung der St. Moritz-Kirche Taucha

Gehören Sie zu den Ersten, die die grundlegend renovierte Sankt-Moritz-Kirche zu Gesicht bekommen! Eine Woche vor der festlichen Wiedereinweihung werden Sie die frischen Farben und neue stimmungsvolle Beleuchtung sehen können. Dazu erleben Sie an verschiedenen Orten der Kirche hochkarätige Musik von Solisten des Mitteldeutschen Kammerorchesters um Andreas Hartmann und werden mit einem köstlichen siebengängigen Fest-Dîner verwöhnt.

Nach einer Begrüßung mit Aperitif und Amuse-Gueule im hinteren Kirchenschiff erwartet Sie zunächst ein kleines Konzert auf dem Altarplatz. Dann werden Ihnen auf der zweiten Empore an mit Kerzenlicht beleuchteten und festlich eingedeckten Tischen die nächsten Gänge serviert. Zu jedem Gang gibt es die virtuose Barockmusik.

Kulinarisch werden Sie verwöhnt mit einem Frühlingsmenü der gehobenen „Cuisine fusion“, u.a. mit einem frischen Spargel-Radieschen-Salat und als zweiten Hauptgang einem Rehbrassato (oder einer veganen Variante).

Verschiedene internationale Nachspeisen runden das Festmahl ab. Dazu reichen wir passende Weine und andere Getränke.

Die Innensanierung der St. Moritz Kirche Taucha

Die Tauchaer St. Moritz-Kirche wurde vor 250 (und einem) Jahr als barocke Hallenkirche erbaut. Sie ist ein Denkmal von nationalem Rang. Mit der aufaufwändigen Innensanierung wird die letzte Phase der umfangreichen Renovierungen abgeschlossen. Weil die ursprüngliche barocke Fassung des Innenraums fast vollständig verloren gegangen ist, orientiert sich die Neugestaltung hauptsächlich an der Jugendstil-Fassung des Leipziger Architekten Julius Zeißig aus dem Jahre 1911. Die Kirchgemeinde muss sich mit knapp 150.000 € an den 1.3 Mio Euro Gesamtkosten beteiligen. Ihre Spende leistet einen wichtigen Betrag für den Erhalt des Wahrzeichens der Stadt Taucha.

Weitere Infos zur Innensanierung

Solisten des Mitteldeutschen Kammerorchesters

Das Mitteldeutsche Kammerorchester wurde 1987 in Weimar von Andreas Hartmann gegründet. Er formte das Ensemble aus Studenten der Hochschule für Musik „Franz Liszt“, um sinfonische und oratorische Werke des 18. und 19. Jahrhunderts aufzuführen. Viele der damaligen Musiker besetzen heute die ersten Pulte an führenden Orchestern der Neuen Bundesländer. Hartmann leitet das Orchester, ist Erster Konzertmeister des MDR-Sinfonieorchesters und Violinprofessor in Weimar.

Anmeldung

Zur Teilnahme an dem Sponsoren-Dîner ist eine verbindliche Anmeldung nach Möglichkeit bis zum 30. April 2025 erforderlich. Die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt. Bitte geben Sie mit der Anmeldung auch an, ob Sie gewissen Nahrungsmitteln nicht vertragen oder ob Sie eine vegetarische oder vegane Menüvariante bevorzugen.

Anmelden bitte bei Anna-Katharina und Bernd Klauer:

E-Mail: Bernd.Klauer@ufz.de

Tel.: 0176 / 38429783
oder 0176 / 23230987

Kosten

Der Preis für die Teilnahme ist zweigeteilt in

1. einen fixen Unkostenbeitrag von 50 € pro Person für ein siebengängiges Abendessen und sämtliche Getränke sowie

2. einer variablen Spende. Mit dieser Spende unterstützen Sie die Renovierung der St. Moritz-Kirche Taucha.

Für Spenden ab 300 € wird eine Spenden-bescheinigung ausgestellt. Bis 300 € genügt der Überweisungsbeleg zur Vorlage beim Finanzamt.

Veranstalter

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Taucha-Dewitz-Sehlis in Zusammenarbeit mit Musica St. Moritz Taucha e.V.