Über unsere Kirchgemeinde

Die Stadt Taucha

Taucha ist eine Kleinstadt mit ca. 16.000 Einwohnern am Rande von Leipzig. Vor allem in den letzten Jahren ist die Stadt durch Zuzug sehr gewachsen. Gerade bei jungen Familien ist Taucha sehr beliebt und lockt mit einem aktiven Vereinsleben und vielen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Als Bildungseinrichtungen gibt es das Geschwister-Scholl-Gymnasium, die Oberschule, zwei Grundschulen sowie mehrere Kindergärten. Zur Stadt Taucha gehören auch noch mehrere kleinere Dörfer, z.B. Dewitz, Sehlis, Plösitz, Pönitz, Merkwitz, Seegeritz.

Christliche Gemeinden in Taucha

In der Stadt gibt es drei christliche Gemeinden: Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde, die Neuapostolische Kirche und die katholische Kirchgemeinde St.-Anna. Unter den drei Gemeinden gibt es eine sehr aktive ökumenische Zusammenarbeit.

Die Kirchgemeinde Taucha

Unsere Kirchgemeinde hat derzeit ca. 1.050 Gemeindeglieder. Ungefähr 100 davon sind in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich engagiert. Ein besonderer Schwerpunkt der Gemeindearbeit liegt im sozialen Bereich. Mit der Kleiderkammer in der Leipziger Straße und den zahlreichen Projekten der Zeittauschbörse und KONVIVA (Lebensmittelausgabe, Fahrradwerkstatt, Hausaufgabenhilfe…) engagiert sich die Kirchgemeinde für ein menschenwürdiges Miteinander in der Stadt. Weitere Schwerpunkte sind die Kinder- und Jugendarbeit sowie die Kirchenmusik.

Blick über Taucha bei Sonnenuntergang

Unsere Grundlagen und Werte

Die Grundlage für unser Handeln und Leben als Gemeinde ist das Evangelium von Jesus Christus, wie es uns in der Heiligen Schrift überliefert ist. In Jesus Christus hat Gott, der Schöpfer der Welt, uns Menschen seine ganze Liebe gezeigt. Wir glauben, dass Jesus Christus auch heute noch gegenwärtig ist und die Welt durch seine Gemeinde verändert. Daran wollen auch wir Anteil haben und hier in Taucha mit an Gottes Reich in dieser Welt bauen.

Der Kirchenvorstand

Der Kirchenvorstand ist das Leitungsorgan der Kirchgemeinde. Der derzeitige Kirchenvorstand besteht aus dem Pfarrer und 8 Kirchvorsteherinnen und Kirchvorstehern. Er existiert seit Dezember 2020. Seitdem sind aber auch einige Mitglieder ausgeschieden und neue hinzugekommen. Bis November 2026 ist dieser Kirchenvorstand verantwortlich für viele das Gemeindeleben prägende Entscheidungen.

Von Bau- und Erhaltungsmaßnahmen, die die Immobilien der Gemeinde betreffen, bis zu inhaltlichen Schwerpunktsetzungen im Gemeindeleben entscheidet der Kirchenvorstand als gewähltes demokratisches Gremium, mit welcher Zielrichtung in der Gemeinde gearbeitet wird und wofür die Mittel eingesetzt werden. Dazu gehört auch der zur Gemeinde gehörende Friedhof.

Um die einzelnen Entscheidungen des Kirchenvorstandes in den regelmäßigen Sitzungen sachgerecht vorzubereiten, treffen sich einzelne Kirchenvorsteher zu Ausschuss-Sitzungen.

 

Einführung des Kirchenvorstandes am 1. Advent 2020

Mitglieder des Kirchenvorstandes

  • Ruth Cuiper

    Bauausschuss
    ruth.cuiper@mail.de

  • Richard Gelsdorf

    Kinder und Jugend
    richardgelsdorf@icloud.com

  • Martin Graupner

    Gemeinde von Morgen
    Öffentlichkeitsarbeit
    Martin.Graupner@web.de

  • Claudia Hiemann

    Gemeindeleben
    hiemann-c@web.de

  • Bernd Klauer

    stellv. Vorsitzender
    Bauausschuss
    Friedhofsausschuss
    Kirchenmusik
    bernd.klauer@ufz.de

  • Christine Nieke

    Öffentlichkeitsarbeit
    Kirchenmusik
    christinenieke@web.de

  • Nico Piehler

    Vorsitzender
    nico.piehler@evlks.de

  • Cornelius Kreß

    Bauausschuss
    cornelius.kress1965@web.de

  • Anne Seide

    Bauausschuss
    anneseide@aol.com